Nachhaltigkeit
Borscheid + Wenig hat die Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmens-DNA verankert und wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, die dabei gestellten Ziele und Anforderungen konsequent weiterzuentwickeln. Oberste Priorität hat dabei der schonende und sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen.
- Umweltschutz, geht alle an „damit die Zukunft lebenswert bleibt“
- Schonung von Ressourcen (z.B. Energie, Wasser, Rohstoffe)
- Vermeidung von Umweltbelastungen (für Mensch und Natur)
- ständige Verbesserung der Umweltleistung (z.B. der Produkte und Prozesse)
- Gesetze, Vorgaben erfüllen (durch Gesetzgeber, Kunden, etc.)
- Kundenerwartungen erfüllen (z.B. Mehrwegverpackungssysteme)
- Umweltziele erfüllen (z.B. Senkung des Energieverbrauchs)
- Energiesparen geht alle an (alle machen mit)
- Schonung von Ressourcen (z.B. Strom, Gas)
- ständige Verbesserung der Energieleistung (Energieeffizienz)
- Wirtschaftlich produzieren (keine Verschwendungen)
- Energieziele aufstellen, erfüllen (z.B. Senkung des Energieverbrauchs)
- Gesetze, Vorgaben erfüllen (durch Gesetzgeber, Kunden etc.)
- Einsatz moderner Technologien (Maschinen, Anlagen, Technik)
Öko-Strom: Der Einsatz von Öko-Strom aus 100% Wasserkraft mit zertifiziertem Herkunftsnachweis in unseren Werken stellt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit dar. Mit dieser Maßnahme tragen wir zur Reduktion Ihrer CO2-Bilanz bei.
Umwelt-/Energieteam: Wir haben ein Umwelt- und Energieteam in unserem Unternehmen gebildet, die sich um die Themen Nachhaltigkeit kümmern und die Zielerfüllung monitoren und gemeinsam mit dem Management und den Fachbereichen neue Ziele aufstellen und unser Nachhaltigkeitsprogramm weiterentwickeln.
Nutzung der Produktionsabwärme: In unserem Werk in Gersthofen benötigen wir zur Tempererierung in der kalten Jahreszeit keine Energiequellen, sondern nutzen die Produktionsabwärme zur Beheizung der Räumlichkeiten, dies trägt enorm zur Reduktion des CO2-Verbrauchs bei.
Viele weitere Maßnahmen: Obige Punkte stellen nur einen Auszug unserer Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit dar, welche wir regelmäßig erweitern mit dem Ziel der konstanten CO2-Reduktion.